Hofhaus
Residential
TKEZ architecture & design hat mit dem Projekt Hofhaus mit Galerie ein beispielhaftes Projekt zur innerstädtischen Nachverdichtung in der Münchner Maxvorstadt (Museumsquartier) geplant. Unter Einbeziehung der Kunstgalerie im Untergeschoss wurde ein Architekturentwurf entwickelt, der in einer Mischung aus Wohnen und Kultureinrichtung ein lebendiges Umfeld generiert.
Die bestehende Hinterhofgarage wird zu einem dreistöckigen Hofhaus mit Dachterrasse umgebaut. Im Erdgeschoss befindet sich der Eingangsbereich zu Haus und Galerie sowie ein Arbeitszimmer mit Blick in den mit Kopfsteinpflaster ausgelegten, begrünten Innenhof. Eine geschwungene großzügige Treppe lädt zum Besuch der Kunstgalerie im Untergeschoss ein.
Das 1. OG des Hofhauses wird über eine schmale Treppe entlang einer Bücherregalwand erschlossen. Hier ist das Schlafzimmer mit Bad und begehbarem Kleiderschrank angeordnet. Die Küche und das Wohnzimmer ist im 2. OG gelegen, von dem aus man über eine eingeschnittene Treppe auf die 70 m2 große Dachterrasse gelangt.
Das Hofhaus ist in Stahlbetonbauweise mit einer vorgehängten, hellgrau geschlämmten Klinkerfassade konstruiert. Die Heizung sowie Kühlung des Gebäudes wird über Geschossdecken mit integrierter Bauteilaktivierung geleistet. Die Fenster sind in Eiche-Baubronze vorgesehen, um in Verbindung mit dem Eichen-Parkettboden einen warmen, wohnlichen Charakter zu erzeugen.
Das Hofhaus mit integrierter Galerie nach dem Entwurf von TKEZ architecture & design verbindet und erweitert Wohn- und Geschäftsraum einer begrenzten Hinterhoffläche zu einem funktionalen, hochmodernen Architekturensemble.
Kategorie
Residential
Zeitleiste
2016
Ort
München, Deutschland
Größe
320 qm
Kunde
Privat
Status
Baugenehmigung erteilt
Visualisierungen
TKEZ